Weiterbildung als jede Art des Lernens nach der ersten Bildungsphase in der Jugend ist seit Jahren in aller Munde und so brisant wie nie zuvor. Nachdem die vergangenen Veranstaltungen in 2016 und 2018 ein großes Echo erfahren haben, folgte mittlerweile schon die dritte Auflage der Langen Nacht der Weiterbildung am 28. Juni 2022. Die 3. Lange Nacht der Weiterbildung wurde veranstaltet von den Kooperationspartnern IHK Akademie Rosenheim, afp, Academy für Professionals der Technischen Hochschule Rosenheim, Landkreis Rosenheim, Handwerkskammer für München und Oberbayern, Akademie Handel, Business Akademie Chiemgau und der bfz – Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft.
Die Lange Nacht der Weiterbildung soll es den Bürgerinnen und Bürgern in der Region Südostbayern ermöglichen, sich an einem einzigen Termin persönlich, umfassend und kompakt zu informieren. Egal ob es um die persönliche Entwicklung oder das berufliche Weiterkommen geht, die Aussteller decken ein weites Spektrum ab und richten sich an ein Zielpublikum ab 18 Jahren.
Das Angebot der Infostände wird durch interessante Fachvorträge ergänzt. Vortragsthemen, für die hochkarätige Experten gewonnen werden konnten, waren 2018 zum einen nützlicher Natur: Titel wie „Selbstmanagement – wie nutze ich meine Zeit?“ oder „Persönlichkeitstest – was sind meine Stärken und wie setze ich sie beruflich optimal ein?“ regten die Besucher damals an. Es sollten aber auch Themen kritisch beleuchtet werden; daher fanden sich auch Titel wie „Change mich am Arsch – wieviel Veränderung halten Mitarbeiter aus?“ oder „Best Ager – Erfahrungsträger ohne Lobby“ im Programm.